Wie erkenne ich einen Fliegenbefall?
Fliegen können zu einem echten Befall werden. Bei ihnen handelt es sich im Allgemeinen, um ein breit unterschätztes Verschmutzungsrisiko. Was kaum jemand weiß ist, dass eine Stubenfliege sogar problemlos bis zu 2 Mio. Bakterien bereithält. Es besteht folglich ein starkes Kontaminierungsrisiko vor allem für Lebensmittel oder weiteren sensiblen Rohstoffen, die vor allem im unternehmerischen Umfeld angesiedelt sind. In diesem Kontext verwundert es nun nicht mehr, dass Fliegen unter anderem E.Coli-Bakterien oder auch Salmonellen übertragen.
Anzeichen für einen Fliegenbefall:
Erste Exemplare, die sichtbar sind
Kot von Fliegen
Vorliegen von Maden
Verlassene Puppenhüllen
Hiermit einhergehend sind nun folgende potenzielle Schäden, wie die Ausbreitung von Krankheitserregern oder auch die Verkeimung der Lebensmittel. Im nachfolgenden Abschnitt erfahren interessierte Leser nun, was genau man gegen einen Fliegenbefall tun kann.
So lässt sich ein Fliegenbefall beseitigen
