Wie erkenne ich einen Rattenbefall?
Wer zunächst an Ratten denkt, wird zumeist einen natürlichen Ekel und Abscheu entwickeln. Ratten sind in unserem westlichen Umfeld wohl die bekanntesten Schadnager. In diesem Zusammenhang sind Ratten sowohl Krankheitsüberträger, Hygiene- sowie Nahrungsmittelschwachstelle und Materialschädlinge.
Zu den gängigen Anzeichen, ob ein tatsächlicher Rattenbefall vorliegt gehören Parameter, die nachfolgend aufgelistet und danach kurz erläutert werden.
Nagespuren
Geräusche
Schleifspuren des Rattenschwanzes
Wurstförmiger Rattenkot
Das charakteristische Trittsiegel von Ratten
Der beißende Geruch
Bestehende Bauten
Wenn diese aufgelisteten Punkte bei Betroffenen vorliegen, ist guter Rat zunächst erst einmal schnell teuer. Betroffenen ist im Regelfall zunächst erst einmal nicht ganz bewusst, ob es einen Rattenbefall gibt oder nicht. Die aufgelisteten Indikatoren sind jedoch in Summe immer gute Anhaltspunkte. Charakteristisch sind hierbei z.B. der beißende Uringeruch oder auch nicht zuordenbare Geräusche in Kombination mit Nagespuren auf Möbeln, hervorgerufen durch die Nagezähne der Ratten. Auch das einprägsame Trittsiegel ist zu benennen. Auffallend ist hierbei, dass der Vorderfuß 4 Zehen und der Hinterfuß 5 Zehen hat.
So lässt sich ein Rattenbefall beseitigen
